Unser Abwasser - Investitionen in die Zukunft

Allgemeines

Die Entwässerungseinrichtung des Marktes Schönberg entsorgt die Ortschaften Eberhardsreuth, Frohnreuth, Grubmühle, Gumpenreit, Habernberg, Haibach, Hartmannsreit, Hof, Kasberg, Kirchberg, Klebstein, Lederhof, Maukenreuth, Mitternach, Ochsenberg, Pittrichsberg, Raben, Rammelsberg (z. T.), Rötz, Saunstein, Schabenberg, Schönberg, Schreinerhof, Seifertsreuth (überwiegend), Simmerlsäge, Stadl, Stadlmühle und Weberreuth.

In den Jahren 2010 bis 2014 wurden im Rahmen des Bauabschnittes15 zudem die folgenden Ortschaften angeschlossen: Artmannsreuth, Panhof, Lueg, Gerlesreuth, Lettlmühle, Rammelsberg - Mühlweg und Auwiesen.

Im Jahr 2015 wurde für die Kläranlage in Schönberg ein Blockheizkraftwerk installiert. Dadurch wurde die Verwertung des anfallenden Klärgases ermöglicht. Die Verwertung ist so gestaltet, dass dabei thermische und elektrische Energie ausschließlich zum Eigenverbrauch erzeugt und ein möglichst hoher Grad an Energieautarkie erreicht wird. Im Rahmen der Bauabschnitte 16 und 17 wurden weitere Ortsteile im Gemeindegebiet (Almosenreuth, Haibachmühle und Kleinmisselberg) angeschlossen. Ferner wurde das Industriegebiet Kreuzbach erschlossen. Mit Abschluss der Maßnahmen (BA 16 und 17) wurde die Ersterschließung, für das Gemeindegebiet Schönberg, mit Anschluss an diezentrale Entwässerungseinrichtung im Jahr 2018 abgeschlossen. 2017/2018 wurde eine solare Klärschlammtrocknung errichtet. Die Solarenergie entzieht dem Klärschlamm auf einfache und kostengünstige Weise das Wasser.

Solare Klärschlammtrocknung

Die solare Klärschlammtrocknung wurde in den Jahren 2017/2018 errichtet und erfüllt bedeutende wirtschaftliche und umweltpolitische Ziele. Die Solarenergie entzieht dem Klärschlamm auf einfache und kostengünstige Weise das Wasser. Dadurch verringert sich nicht nur die Schlammmenge erheblich, es werden auch LKW-Kilometer und C02-Emissionen eingespart.

Dabei wird nasser Klärschlamm mit 98-95% Wassergehalt unter Ausnutzung der natürlichen Schwerkraft auf ca. 12-15% Feststoffgehalte entwässert. Mit der Rotationstrommel wird der Klärschlamm dann in Längsrichtung in der Trocknungshalle verteilt und mit der Kraft der Sonne auf mehr als 80% Feststoffgehalt getrocknet. Somit wird die Masse des Klärschlammes um bis zu 96% reduziert.

Die Klärschlammentsorgung verursachte bisher Kosten in Hohe von ca. 45.000 € im Jahr (letztmalig 2016). Durch die neu errichtete solare Klärschlammtrocknung fallen Kosten von jährlich ca. 57.000 € an. Nachdem sich mittlerweile die Preise für die Klärschlammentsorgung verdoppelt haben (vorausgesetzt man findet einen Abnehmer) würden Kosten von ca.90.000 € im Jahr anfallen. Durch die vorausschauende Investition können Einsparungen durch die solare Klärschlammtrocknung von rund 33.000 € im Jahr generiert werden.

Investitions- und Betriebskosten

Die bisherigen und vorgesehenen Betriebskosten:

Die Unterhalts- und Betriebskosten betragen jährlich ca. 450.000 €

Verbesserungen, Investitionen bisher:

2011-2014 : 1.144.514 €
2015-2018: 1.344.704 €

Abwassergebühren im Vergleich

Stadt Grafenau Mischsystem 1,84 €/m³
  Trennsystem 1,71 €/m³
Markt Eging am See Mischsystem 1,90 €/m³
  Trennsystem 1,56 €/m³
Markt Tittling Mischsystem 2,20 €/m³
Gemeinde Innernzell Mischsystem 1,47 €/m³
Markt Röhrnbach Mischsystem 2,30 €/m³
Markt Perlesreut Mischsystem 2,86 €/m³
Niederbayern* Mischsystem 2,16 €/m³
Bayern* Mischsystem 2,13 €/m³

*Bayerisches Landesamt für Statistik, 2016

Informationen