Die Firma Pauli aus Ringelai machte vor kurzem den Anfang und erneuerte das Dach samt Unterkonstruktion und Blecharbeiten. Das bereits aufgebaute Baugerüst wird für Malerarbeiten an der Aussenfassade genutzt.
Nach dem Winter ist dann geplant, neben Malerarbeiten im Innenbereich des Freibadgebäudes, die Sanitäranlagen komplett zu sanieren und eine Haus-Brandmeldeanlage neu zu installieren. Auch der Blitzschutz soll nochmals erneuert werden – damit sich ein Blitzschlagschaden wie im Frühjahr 2018 möglichst nicht mehr wiederholt.
Auch für die Außenanlage steht einiges auf dem Plan: das Erlebnisbad soll mit einer komplett neuen Zaunanlage ausgestattet werden, das alte Betonpflaster erneuert werden und im Bereich der Treppen zur Liegewiese eine barrierefreie Rampe angebracht werden. Außerdem soll die Edelstahlauskleidung der Schwimmbecken überprüft und ggfs. ausgetauscht werden.
Bei einer Baustellenbegehung machten sich Architektin Johanna Stöger, MGR Hans-Jürgen Perl, Bademeister Daniel Peschl, Berthold Ambros von der Firma Metallbau Pauli, sowie Bürgermeister Martin Pichler ein Bild des Sanierungsprojekts. Das Gesamtvolumen aller Maßnahmen beläuft sich auf etwa 400.000,00 Euro netto und wird aus Mitteln des Sonderförderprogramms zur Sanierung kommunaler Schwimmbäder in Bayern (SPSF) des Freistaats mit 38,8 % gefördert.
Nicht nur angesichts der aktuellen Temperaturen dürfen wir uns schon jetzt darauf freuen, wenn das Erlebnisbad Schönberg nächstes Jahr seine Türen wieder frisch herausgeputzt eröffnet.