Markt Schönberg. Die Ehrennadeln des Sankt Michaelsbundes im Bistum Passau sind ein äußeres Zeichen der Anerkennung für eine ehrenamtliche Tätigkeit, die neben Feuerwehr oder Rettungsdienst bisweilen etwas in den Hintergrund tritt. Aber auch hier werde Wichtiges für ein funktionierendes Gemeinschaftsleben geleistet, betonte Schönbergs Marktbüchereileiter Reinhold Hartl bei einer Feierstunde. Gold, Silber und Bronze wurde gleich elf Mal an verdiente Büchereimitarbeiterinnen verliehen.
Hartl ist selbst schon Urgestein der Einrichtung. Er berichtete zu deren Geschichte und wie er als Lehrer 1987 zu diesem Amt kam, das ihm Herzensangelegenheit wurde. Von einer alten und beengten katholischen Volksbücherei entwickelte sich der Schatz an Geschichten von damals 1 200 Ausleihen bis auf über 20 000 pro Jahr und 4000 Entleihungen über die virtuelle Bibliothek Leo-Sued. Das braucht viele helfende Hände von Ankauf und Erfassung bis zur fachkundigen Beratung und Rückgabe. Anfänglich halfen noch einige Schülerinnen mit. Heute braucht es schon eine ganze Armada an Begeisterten, die auch unermüdlich bei der Sache bleiben und zugleich eine ständige Verjüngung mit Büchereinachwuchs.
Bürgermeister Martin Pichler zitierte Charles W. Elliot, der Bücher als stillste und beständigste Freunde, als zugänglichste und weiseste Ratgeber sowie als geduldigste Lehrer beschrieb. Ebenso funktioniere der Dienst des Büchereiteams an der ganzen Gesellschaft, der Phantasie, Wissen und Kultur prägen und mehren würde. Neben der mittlerweile kommunalen Trägerschaft ist auch die Pfarrei weiter Kooperationspartner mit Raum und Finanzhilfe. Pfarrer Simon Steinbauer unterstrich es mit der Einschätzung, dass hier Menschen für eine Sache brennen, bei der es angesichts unendlicher literarisch eröffneter Welten oft sogar „um mehr als nur um Leben und Tod“ gehe. Der Gratulation an schloss sich auch Diözesanbibliothekarin Hildegard Franz, die zu diesem Anlass die Ehrennadeln dabeihatte: In Gold für über 25 Jahre Ehrenamt gab es sie für Janina Hoisl, Karin Hartl, Sonja Mies-Schober, Isolde Friedl und Hanni Reischl. Mehr als zehn Jahre brachten Judith Lippl, Maria Landendinger, Yvonne Stadler und Sonja Eder die Nadel in Silber ein und ab fünf Jahren wurde Bronze verliehen an Sibel Düsünmez und Silvia Löffler. Ein großer Dank ging auch ausdrücklich an diejenigen, die erst kürzer dabei sind, sichern sie doch auch die Zukunft der Lesefreuden mit.
Bildunterschrift:
Die Schönberger MENSA umrahmte den Ehrenabend kulinarisch, während Michaelsbund, Diözese, Gemeinde und Pfarrei für das Edelmetall sorgten, um ein wichtiges Engagement vieler anzuerkennen. Foto: Markt Schönberg