Zurück zur Übersicht
Schönberg

In Gumpenreit surft sich´s bald breit

Mit Glasfaser bis in die Häuser gehen 53 Haushalte ans extra schnelle Datennetz

Markt Schönberg. Bis zu ein Gigabit? Davon träumen immer noch viele Haushalte im ländlichen Raum. In Gumpenreit wurde mit einem Spatenstich ein weiterer großer Schritt getan, um den Markt Schönberg flächendeckend schnell surfen zu lassen. Rund 12 Kilometer Glasfaser machen den Traum wahr.
Die Telekom erhielt den Zuschlag und die Netzbausparte von Bachl das Go für die Bagger. Bis in den Herbst hinein wird es aber noch dauern, bis ein Verteilerkasten und die Verkabelungen in die Zielgerade gehen. Dennoch ist es schon jetzt sinnvoll, dass sich Interessenten über künftige Möglichkeiten informieren, damit das Glasfasernetz nicht nur am Haus vorbeiführt, sondern auch hinein abzweigt. 
Bürgermeister Martin Pichler betonte, wie wichtig heutzutage schnelles Internet für Betriebe, für digitales Arbeiten und Lernen oder auch den Spaß an Entertainment. Das steigert auch den Wert einer Immobilie. Allerdings, so Markus Münch, Regionalmanager der Deutschen Telekom, braucht es auch das Einverständnis der Eigentümer und Eigentümerinnen, bevor ihnen kostenlos der Anschluss ins Haus gelegt wird. Sie sollten deshalb bald aktiv werden und entweder bei ihrem Telekommunikationsfachpartner vor Ort anfragen, was dafür zu tun ist, um den Anschluss zu bekommen und aus der Vielzahl an Dienstanbietern das Passende zu wählen. Auch Telekom-Shops beraten. Unter der kostenlosen Hotline 08002266100 gibt es ebenfalls Auskunft. Unternehmer können sich an die 08003306709 wenden oder über www.telekom.de/vollglas künftig digitales Vollgas (ohne extra l!) geben.
Bildunterschrift:
Ein breit aufgestellter Spatenstich mit Sepp Füller, Heinrich Rennert und Christian Schwankl (Firma Bachl), Martina Stöckl (Telekom), Fritz Jakob (Bachl), Helmut Hörtreiter und Martin Pichler vom Markt Schönberg, Patrick Wachtfeitl (Bachl) sowie für Ort und Marktrat Helmut Aigner, Günter Greipl und Dr. Andreas Geiß (Referat Digitale Infrastruktur) markierte den Start ins Glasfaserzeitalter am Dorf. Foto: Markt Schönberg

 

Zurück zur Übersicht